Richtiges Timing im Handwerk: Clevere Strategien bei Neueinstellungen

Bildrechte: Jehn & Peters GmbH | Fotograf: GW LOEB

In der Hektik des Alltags können Handwerksbetriebe leicht in die Falle der Eile beim Einstellungsprozess tappen. Doch warum kann das kontraproduktiv sein? Dieser Beitrag wirft einen Blick auf die Bedeutung von Geduld bei Neueinstellungen und gibt Tipps, worauf es vor der Einstellung eines neuen Mitarbeiters zu achten gilt.

Ein Unternehmen kann nur so gut sein wie seine Mitarbeiter. Daher ist es entscheidend, bei Neueinstellungen auf Qualitätsmerkmale zu achten. Neben den harten Fakten wie Ausbildung und Qualifikationen spielen auch charakterliche Eigenschaften eine wichtige Rolle. Ein Bewerber, der wenig Loyalität gegenüber seinen vorherigen Arbeitgebern zeigt oder bereits eine Selbstständigkeit plant, könnte sich möglicherweise nicht langfristig an das Unternehmen binden. Auch das zwischenmenschliche Passen ins bestehende Team ist von großer Bedeutung und sollte nicht vernachlässigt werden.

Um die Qualität des Recruiting-Prozesses zu verbessern, können Unternehmen auf automatisierte Abläufe setzen. Programme, die Einladungen zum Vorstellungsgespräch oder Absagen automatisch versenden, können den Prozess effizienter gestalten und gleichzeitig den Bewerbern ein professionelles Bewerbungserlebnis bieten. Alternativ können Unternehmen auch externe Dienstleister für das Recruiting hinzuziehen, um mehr Kapazitäten für ihre eigentlichen Aufgaben zu haben.

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter spielt eine entscheidende Rolle für deren Integration und Leistungsfähigkeit. Standardisierte Einarbeitungsprozesse, idealerweise unterstützt durch digitale Lernplattformen, können dabei helfen, dass sich neue Mitarbeiter schnell zurechtfinden und ihr volles Potenzial entfalten können. Eine umfangreiche Informationssammlung über Arbeitsabläufe und Prozesse kann dabei helfen, dass neue Mitarbeiter selbstständig agieren können und Führungskräfte sich auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können.

Durch eine strategische und geduldige Herangehensweise an Neueinstellungen können Handwerksbetriebe sicherstellen, dass sie qualifizierte und passende Mitarbeiter finden, die langfristig zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.

Über Jehn & Peters GmbH:

Julian Jehn und Johann Peters sind die Gründer und Geschäftsführer der Jehn & Peters GmbH. Als Recruiting-Experten für Bau-, Handwerks- und Industrieunternehmen unterstützen sie ihre Kunden bereits seit vielen Jahren dabei, zuverlässig und vor allem langfristig Mitarbeiter zu gewinnen, die genau in das entsprechende Unternehmen passen. Dabei setzen sie nicht nur auf Social-Media-Recruiting, sondern sorgen mit einem Strategie-Mix aus Schulungssystemen, Vorsorgemodellen und Videoproduktionen dafür, dass ihre Kunden wieder deutlich mehr Bewerbungen geeigneter Kandidaten aus ihrer Region erhalten. Weitere Informationen unter https://jehn-peters.de/


Neueste Beiträge



weitere themen