Bildrechte: Ravensburger Verlag GmbH | Fotograf: Anja Koehler
Die Ravensburger Gruppe verzeichnete 2024 ein Umsatzplus von 18,2 % auf 790 Mio. Euro. Getrieben wurde das Wachstum durch internationale Expansion, neue Produktinnovationen und strukturelle Anpassungen im Management.
Erfolgsfaktoren: Disney Lorcana und tiptoi®
Trotz verhaltener Konsumlaune behauptete sich Ravensburger erfolgreich im Markt. Finanzvorstand Hanspeter Mürle erklärte: „Deshalb konnten wir gerade in Zeiten schwächerer Konjunktur nachhaltig investieren, insbesondere in Produktinnovationen wie Disney Lorcana, die unser Wachstum sichern.“ Das Sammelkartenspiel verkaufte sich weltweit über eine Milliarde Mal.
Auch die Überarbeitung des Lernsystems tiptoi® zahlte sich aus: Der Umsatz stieg um 23 %. Zudem waren nachhaltige Spielwaren wie „GraviTrax Junior“ und die Kinderbuchreihe „Leserabe“ gefragt.
Neuausrichtung im Vorstand
Um die Internationalisierung weiter voranzutreiben, verstärkte Ravensburger den Vorstand:
- Susanne Knoche (CSO) übernimmt den Vertrieb.
- Filip Francke (CPO) verantwortet die globale Produktstrategie.
- Hanspeter Mürle (CFO/COO) erweitert seinen Aufgabenbereich um die Supply Chain.
Clemens Maier, Vorstandsvorsitzender, betonte die Bedeutung langfristiger Trends: „Spielwaren sind jedoch langfristig ein vergleichsweise stabiles Geschäft. Für Gemeinsamkeit, spielerisches Lernen oder aktive Entspannung gibt es – weltweit – immer eine Nachfrage.“
Mit diesen Weichenstellungen sieht sich Ravensburger für weiteres Wachstum gut aufgestellt.