Foto: Internationale Studierende beim DAAD-Stipendiatentreffen an der Universität Bonn 2023 (c)DAAD/Jordan
Nordrhein-Westfalen behauptet auch im aktuellen Wissenschaftsjahr 2024 seine Spitzenposition als das beliebteste Bundesland für internationale Studenten in Deutschland. Mit knapp 80.000 ausländischen Talenten im Wintersemester 2022/23 ist NRW ein wahrer Magnet zwischen Rhein und Weser.
NRW: Ein Drittel aller internationalen Studierenden
Mit mehr als jedem fünften internationalen Studenten in Deutschland ist NRW die klare Nummer 1 unter den Bundesländern. Im vergangenen Wintersemester waren über 78.500 internationale Studenten eingeschrieben, was NRW deutlich vor Bayern und Baden-Württemberg platziert. Der Zuwachs in NRW liegt bei beeindruckenden 22 Prozent über die letzten fünf Jahre.
Beliebtes Erasmus-Ziel
Auch als Erasmus-Ziel erfreut sich NRW großer Beliebtheit. Im Erasmus-Jahr 2022 kamen rund 4.200 Studenten mit dem EU-Mobilitätsprogramm für einen kürzeren Studienaufenthalt ins bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands.
Vielfältige Herkunftsländer
Die meisten internationalen Studenten in NRW stammen aus China, gefolgt von Indien und Syrien. Doch auch als Erasmus-Ziel ist NRW international breit aufgestellt, mit Studenten aus Spanien, Italien und der Türkei als Hauptquellen.
Internationalität in Deutschland
Insgesamt studierten im Wintersemester 2022/23 etwa 370.000 internationale Studenten an deutschen Hochschulen. Diese verteilen sich auf Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Weitere Einblicke in die Internationalität von Studium und Forschung finden sich in der aktuellen Ausgabe von „Wissenschaft weltoffen kompakt 2024“.
Mit seiner internationalen Anziehungskraft und dem breiten Angebot an Bildungsmöglichkeiten bleibt Nordrhein-Westfalen ein Spitzenreiter in der deutschen Hochschullandschaft.