Foto: DOUGLAS Group
DOUGLAS vereint starke Markenidentität mit modernen Karrierewegen. Im Interview erklärt Marvin Kühl, wie Talent Acquisition & Employer Branding neue Maßstäbe setzen – von Retail bis Tech. Mit authentischem Recruiting, kompetenzbasierten Auswahlprozessen und gezielter Förderung positioniert sich DOUGLAS als Arbeitgeber für eine vielfältige, digitale Zukunft.
Marvin, was hat dich persönlich an DOUGLAS gereizt? Und was macht deine Arbeit im Bereich Talent Acquisition & Employer Branding besonders spannend?
Für mich war von Anfang an klar: DOUGLAS ist eine starke Marke mit hoher Relevanz im Alltag vieler Menschen und hat einen ebenso hohen Wiedererkennungswert. Gleichzeitig ist es aber auch eine Marke, in der viel Bewegung drinsteckt, und die damit eine spannende Arbeitgebermarke darstellt. Was mich dabei aber noch bis heute reizt: Wir sprechen täglich mit ganz unterschiedlichen Talenten – von Retail über Tech bis zu Corporate – und arbeiten daran, die passenden Menschen mit den richtigen Chancen zusammenzubringen.
DOUGLAS ist eine der bekanntesten Beauty- und Lifestyle-Marken in Europa. Wie schafft ihr es, nicht nur Kunden, sondern auch Top-Talente für euch zu begeistern?
Wir sind transparent darin, was wir bieten – und auch, was wir fordern. Wir zeigen klar, wer wir sind, was uns ausmacht – und vor allem, wohin wir als DOUGLAS Group wollen. In einem Umfeld, das sich kontinuierlich verändert, bieten wir innerhalb der Group Talenten die Möglichkeit, wirklich mitzugestalten. Genau das spricht Menschen an, die etwas bewegen möchten.
Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft – wie hebt sich DOUGLAS als Arbeitgeber von der Konkurrenz ab? Gibt es ein Recruiting-Highlight, das besonders gut funktioniert?
Wir setzen auf Authentizität – in der Kommunikation, aber auch im Prozess. Unser Ziel ist es, den Auswahlprozess transparent, wertschätzend und auf Augenhöhe zu gestalten. Besonders positiv wird wahrgenommen, dass wir nicht nach dem „einen perfekten Werdegang“ suchen, sondern offen für unterschiedliche Profile und Potenziale sind. Wir konzentrieren uns u.a. auf kompetenzbasierte Interviews. Das ermöglicht uns, vielfältiger zu denken und schlussendlich erfolgreicher und diversitätsfördernd zu besetzen.

Welche spannenden Entwicklungsmöglichkeiten bietet ihr? Und was müssen Bewerber mitbringen, um bei euch richtig durchzustarten?
Wir bieten vielfältige Karrierewege – ob im Store oder in unseren Offices europaweit. In einem Geschäft, das sich stetig verändert, sind Lernbereitschaft, digitale Affinität und ein agiles Mindset wichtiger als ausschließlich klassische Fachkenntnis. Uns liegt viel daran Talente langfristig bei uns zu behalten und ihnen dabei fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. So haben wir beispielsweise Führungskräftetrainings, Mentoring-Programme und einen breites Lernangebot, das Mitarbeitende nutzen können. Wer also Verantwortung übernimmt, flexibel bleibt und bereit ist, sich weiterzuentwickeln, findet bei DOUGLAS viele Möglichkeiten.
Die Beauty-Welt verändert sich ständig. Welche neuen Jobprofile oder Skills gewinnen für euch in Zukunft an Bedeutung?
Der Trend geht klar in Richtung digitale Kompetenz, datengetriebene Entscheidungen und Kundenverständnis – über alle Bereiche hinweg. Als Omnichannel-Anbieter stehen die Kundinnen und Kunden für uns im Mittelpunkt und dadurch wird es auch im Store immer wichtiger, digitale Tools souverän zu nutzen und Trends zu erkennen. Gleichzeitig verändern sich klassische Rollen – nicht jede Aufgabe ist heute noch dieselbe wie vor einem Jahr. Deshalb suchen wir Menschen, die mitdenken, sich weiterentwickeln wollen und bereit sind, sich auf Veränderung einzulassen.
Vielen Dank für das Gespräch.