Foto: TUI AG
Im Interview gibt Lena Weber, Head of Global Talent Attraction & Employee Experience bei der TUI Group, spannende Einblicke in die vielseitigen Karrieremöglichkeiten bei TUI. Erfahre, wie das Unternehmen innovative Ansätze im Employer Branding verfolgt, internationale Karrieren ermöglicht und flexible Arbeitsmodelle lebt.
Lena, was macht TUI für dich zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber? Was können Neueinsteiger – egal ob Azubis oder Berufserfahrene – bei euch erwarten?
Uns alle eint bei TUI, dass wir die schönste Zeit des Jahres für unsere Kundinnen und Kunden gestalten. Ob in erster Reihe in unseren Hotels, auf unseren Kreuzfahrtschiffen oder Flugzeugen, in Destinationen oder auch im Hintergrund. Uns trägt im Alltag also grundsätzlich schon einmal ein schönes Thema: Urlaub und Freizeit.
Zudem ist TUI ein wirklich flexibler Arbeitgeber in Bezug auf Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung und auch wie man die Dinge angeht. Wir haben eine wahnsinnig diverse Kundschaft und auch Mitarbeiterschaft und leben „come as you are“.
Welche Möglichkeiten gibt es bei TUI, wenn ich überlege, nach der Schule oder Uni eine Ausbildung oder ein duales Studium zu machen?
Bei TUI bieten wir zahlreiche Möglichkeiten für Schulabgängerinnen und Schulabgänger und Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, darunter verschiedene Ausbildungsgänge, duale Studiengänge und Traineeprogramme. Diese Programme sind alle darauf ausgelegt, praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen zu verbinden und den Einstieg in die Berufswelt zu erleichtern. Auf unserer Karrierewebsite gibt es umfassende Informationen zu den einzelnen Einstiegsmöglichkeiten von Toruismuskaufleuten bis Duales Studium Wirtschaftsinformatik.
Wichtig ist uns die enge Verknüpfung der Ausbildung oder des Dualen Studiums mit unseren Produkten, und das bedeutet: Wer als junger Mensch zur TUI kommt, hat die Chance, Urlaubsdestinationen als Teil der Ausbildung kennenzulernen.
Wie sieht es für diejenigen aus, die schon Berufserfahrung haben und einen Wechsel zu TUI in Erwägung ziehen? Welche Entwicklungsmöglichkeiten bietet ihr für erfahrene Fachkräfte?
Wir setzen auf Kompetenzen statt ausschließlich auf Lebensläufe, sind insbesondere auch für Quereinsteiger offen. Insbesondere in kundennahen Bereichen wie Reisebüros oder Callcenter sehen wir in Zukunft mehr Quereinsteiger. Aber auch für Stellenprofile in den europäischen Zentralen der TUI werden stärker als bisher Bewerber eingestellt, die keine klassische Ausbildung im Tourismus haben. Hier stehen unter anderem die Bereiche Finanzen und Technologie im Fokus.
Quereinsteigende werden wir mit gezielten Qualifizierungsangeboten beim Einstieg unterstützen. Bis 2030 soll ein Viertel aller ausgeschriebenen Stellen in Deutschland und konzernweit mit Quereinsteigenden besetzt werden. Gleichzeitig fördern wir die Weiterentwicklung für die Kolleginnen und Kollegen. Alle Mitarbeitenden können unsere „Learning Lounge“ – eine interne Plattform für Lernangebote – nutzen und dort aus umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten für allgemeine Hard und Soft Skills wählen. Dies reicht von virtuellen „Lunch & Learn“ Sessions bis hin zu persönlichen Schulungen.
Darüber hinaus gibt es Angebote für verschiedene Unternehmensbereiche, wie beispielsweise gezielte Trainings für unsere Technologie-Teams . Mit unseren Talentprogrammen fördern wir frühzeitig Mitarbeitende, die Verantwortung für Teams und Bereiche übernehmen wollen. Hier haben wir für die verschiedenen Karrierestufen maßgeschneiderte Angebote.

Welche internationalen Chancen gibt es bei TUI? Kann man beispielsweise in anderen Ländern arbeiten oder internationale Erfahrungen sammeln?
Wer bei TUI arbeitet, sollte Freude daran haben, mit Teams in ganz Europa und darüber hinaus zusammenzuarbeiten. Die meisten Teams bei TUI sind mittlerweile international zusammengestellt. Der Alltag vieler unserer Kolleginnen und Kollegen geht automatisch mit internationalen Erfahrungen einher. Zudem sind wir in vielen Urlaubsdestinationen mit eigenen Service-Teams vertreten, unsere Hotelmarken wie TUI Blue oder die Robinson Clubs sind in einigen der schönsten Orte der Welt zuhause – auch hier gehören internationale Karrieren ganz selbstverständlich dazu. Dabei legen wir Wert darauf, Mitarbeitende zu entwickeln.
Zur TUI kommt man nicht einfach für einen Job, sondern für eine Karriere. Die Karriere mag in einem sehr kundennahen Saison-Job in einer Destination starten und kann bei TUI bis in die höchsten Managementbereiche führen. Derzeit rekrutieren wir übrigens zahlreiche Positionen für die Sommersaison 2025 in unseren Urlaubsdestinationen. Wer also Lust auf Arbeit im Ausland hat, sollte sich auf unserer Karrierewebseite umschauen.
In welchen Bereichen seid ihr aktuell besonders auf der Suche nach neuen Talenten, und welche Fähigkeiten sind bei euch gerade besonders gefragt?
Aktuell suchen wir besonders im Feld Digital & Tech, verschiedenen Verwaltungsbereichen und allen Rollen, die eng mit unseren Kundinnen und Kunden in Kontakt sind: ob im Reisebüro, in unseren Flugzeugen oder in unseren Hotels. Die gefragten Kompetenzen hängen dabei sehr von der Rolle ab. Ein glatter Lebenslauf ist für uns weniger wichtig als das individuelle Engagement und eine Can-Do-Mentalität, um mit den Herausforderungen im Tourismus umzugehen. Diese kulturelle Passung ist uns bei allen Funktionen wichtig.
Wie unterstützt TUI seine Mitarbeiter, wenn es um Work-Life-Balance und flexible Arbeitsmodelle geht? Gerade in der Reisebranche kann es ja auch mal stressiger zugehen.
TUI bietet ihren Mitarbeitenden große Flexibilität, was Arbeitszeit und Arbeitsort angeht. Mit unserem Programm TUI Workwide ermöglichen wir bereits seit drei Jahren, bis zu 30 Arbeitstage aus dem Ausland zu arbeiten. Das kann die Verlängerung eines Urlaubs sein, der Besuch bei der Familie oder einfach die Woche, die man schon immer einmal in einer Stadt verbringen wollte. Diese Flexibilität gilt neben der Flexibiltät, die wir beim Arbeitsort in der Heimat ermöglichen. Wir haben keine zentral festgelegte Quote für die Anwesenheit im Büro. Die Entscheidung überlassen wir den Teams, und unsere Erfahrung zeigt, dass das auch sehr gut funktioniert.
Unser Motto ist: Arbeit ist das was wir tun, nicht wo wir hingehen. Auch bei der Einteilung der Arbeitszeit gibt es bei TUI hohe Flexibilität. So lassen sich Berufs- und Privatleben gut in Einklang bringen.
Und zum Abschluss: Was macht dich persönlich stolz, bei TUI zu arbeiten? Gibt es einen besonderen Moment, den du mit uns teilen möchtest?
Besonders bewegen mich die Momente, in denen etwas, das wir über Monate hinweg mit unseren Kolleginnen und Kollegen erarbeitet haben, schließlich veröffentlicht wird und seinen Weg nach außen findet.
Ein Highlight war zuletzt die Veröffentlichung der neuen TUI Karriere-Website im September 2024. Das Projekt war ein echtes Beispiel für internationales Teamwork – alle haben zusammengearbeitet, um unseren täglich etwa 1.000 Bewerbenden und vielen weiteren Website-Besuchenden eine herausragende Erfahrung zu bieten. Solche Meilensteine sind nicht nur erfüllend, sondern auch Grund genug, gemeinsam darauf anzustoßen!
Vielen Dank für das Gespräch!