Bildrechte: Derag Livinghotels AG + Co. KG, Fotograf: Andy Rumball
Der Fachkräftemangel im Gastgewerbe ist seit langem ein Thema. Living Hotels geht einen ungewöhnlichen Weg, um junge Talente zu fördern: Im Berliner Azubi-Hotel leiten 13 Auszubildende aus sechs Ländern das Hotel sechs Wochen lang komplett selbst. Dieses besondere Projekt startete bereits im letzten Jahr und wird nun wiederholt. Dabei übernehmen die Azubis in den Bereichen Rezeption, Housekeeping und Frühstücksservice echte Leitungsaufgaben.
„Ich wollte hier unbedingt wieder mitmachen. Ich bin vorbereitet und super motiviert,“
sagt Kevin Lang, 20 Jahre alt und im 3. Lehrjahr seiner Ausbildung. Kevin, der auch 2023 am Azubi-Hotel teilnahm, bewarb sich dieses Mal direkt um den Posten des Abteilungsleiters. Seine Motivation? „Einerseits, weil ich meinen Kollegen helfen kann, aber vor allem, weil ich hier so viel Spaß hatte, jede Menge gelernt und begriffen habe, dass ich viel mehr kann als ich dachte.“
Im Azubi-Hotel übernehmen die Nachwuchshoteliers Verantwortung und haben die Chance, in einer realen Arbeitssituation zu wachsen und ihre Fähigkeiten zu erproben. Laut Living Hotels ist dieses Konzept eine Art „Leuchtturm-Projekt“, das Auszubildende darauf vorbereitet, sich auch auf künftige Führungsrollen vorzubereiten. „Lernen und Lachen“ ist das Motto, mit dem das Unternehmen seinen Nachwuchs für die Zukunft wappnet.
Dieses Format bietet angehenden Hotelfachleuten eine besondere Erfahrung und zeigt, wie junge Talente durch die richtige Förderung wertvolle Fachkräfte werden können – ein inspirierender Ansatz, der sicher auch in Zukunft Schule machen könnte.