Foto: DEKRA SE
Der DEKRA Arbeitsmarktreport 2024 zeigt ein gemischtes Bild des Jobmarkts: Während in einigen Bereichen Stellen abgebaut werden, gibt es in anderen nach wie vor einen hohen Bedarf an Fachkräften. Besonders gefragt sind Berufe im Bereich Elektronik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kraftfahrzeugmechatronik. Auch im Gastgewerbe und der Kinderbetreuung werden dringend Mitarbeitende gesucht.
Überraschende Entwicklung
Die Untersuchung von 10.460 Stellenangeboten durch die DEKRA Akademie zeigt, dass erstmals kein akademischer Beruf unter den Top 10 ist. Der Bedarf an IT-Fachkräften ist so gering wie seit 2010 nicht mehr, während Fachkräfte mit einer Berufsausbildung sehr gefragt sind. Besonders in der Elektronik und den technischen Handwerksberufen gibt es viele offene Stellen.
Engpässe bei der Energiewende
Die Energiewende könnte durch den Mangel an Fachkräften ins Stocken geraten. Elektronikerinnen und Elektroniker sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik werden dringend benötigt, um z.B. Fotovoltaik- oder Solaranlagen zu installieren.
Hoher Bedarf im Gastgewerbe und der Kinderbetreuung
Service- und Empfangsmitarbeitende sowie Köche und Köchinnen sind sehr gefragt. Auch in der Kinderbetreuung gibt es viele offene Stellen. Erzieherinnen und Erzieher sind im Gesamtranking so weit vorne wie nie zuvor.
Herausforderungen im Gesundheitswesen
Der Bedarf an Gesundheits- und Krankenpflegefachkräften bleibt hoch, auch wenn sie in diesem Jahr nicht mehr ganz oben im Ranking stehen. Der Anteil der Stellenangebote im Bereich Gesundheit und Pflege ist leicht gesunken, die Engpässe bleiben jedoch bestehen.
Fazit
Der Arbeitsmarkt zeigt sich widersprüchlich. „Selten war der Arbeitsmarkt so widersprüchlich wie aktuell. Auftragseinbrüche bei gleichzeitigen Klagen über Fachkräftemangel sind aber nur scheinbar ein Widerspruch“, erklärt Katrin Haupt, Geschäftsführerin der DEKRA Akademie. „Am Arbeitsmarkt rücken nicht genug junge Menschen nach und zugleich konkurrieren neue Berufsfelder mit angestammten Einsatzbereichen um dieselben Fachkräfte.“ Eine qualifizierte Zuwanderung und die Weiterentwicklung der Beschäftigten sind notwendig, um diese Herausforderungen zu bewältigen.
Weitere Informationen und die vollständigen Ergebnisse des DEKRA Arbeitsmarktreports 2024 findest du unter www.dekra-arbeitsmarktreport.de.