Hightech im Klassenzimmer: COACHING4FUTURE bringt interaktive Berufsorientierung

test

Foto: COACHING4FUTURE

Für viele Jugendliche ist es eine Herausforderung, den richtigen Berufsweg einzuschlagen. Doch gute Perspektiven bieten Ausbildungen oder Studiengänge im MINT-Bereich – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Wie man diese spannenden Karrierewege findet und welche innovativen Technologien dort entwickelt werden, zeigen die Coaches des Bildungsprogramms COACHING4FUTURE. Sie bringen interaktive Veranstaltungen direkt ins Klassenzimmer und bieten den Schülern die Möglichkeit, aktiv mitzumachen.

Berufsorientierung direkt im Klassenzimmer

„Wir spüren den Mangel an Fachkräften in unseren baden-württembergischen Unternehmen jeden Tag mehr. Mit COACHING4FUTURE können wir im direkten Austausch mit den Jugendlichen aufzeigen, wie vielfältig MINT-Berufe sind und wie viele Chancen sie bieten“, erklärt Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL. Gemeinsam mit Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung, betont er die Bedeutung, Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und ihnen die attraktiven Möglichkeiten im MINT-Bereich näherzubringen.

Am 25. April 2024 laden zwei Coaches am Albert-Einstein-Gymnasium in Böblingen direkt im Klassenzimmer zum Informieren und Mitmachen ein.

Die Coaching-Teams bringen eine Menge Technik zum Anfassen und Ausprobieren mit. Für Staunen sorgt unter anderem das “flüssige Eisen“ (Ferrofluid), das für Lautsprecher oder bei optischen Anwendungen in der Messtechnik eingesetzt wird, aber auch zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten.

Interaktive Vorträge und Technik zum Anfassen

Die Coaches Maite Maurer und Katharina Prager bieten den Schülern der elften Klassen einen spannenden Einblick in aktuelle Zukunftsthemen. Mit interaktiven Vorträgen, Videos und Mitmach-Experimenten zeigen sie, wie vielfältig und spannend MINT-Berufe sein können. Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, Technologien auszuprobieren und zu verstehen, wie sie an der Lösung wichtiger Zukunftsaufgaben mitwirken können. Die Themenpalette ist breit gefächert – von Maschinen und Robotern bis hin zu Wohnen, Mobilität der Zukunft, Medizin und Umweltschutz.

Interessen testen und Stellen finden

Das Online-Portal www.coaching4future.de bietet zusätzliche Informationen. Mit dem Interessentest „Karrierenavigator“ können Schüler herausfinden, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu ihren persönlichen Stärken und Neigungen passen. Außerdem präsentieren Netzwerkunternehmen des Programms ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich.

Mit COACHING4FUTURE wird Berufsorientierung zum interaktiven Erlebnis und ermöglicht jungen Menschen einen spannenden Einblick in die Welt der Technik und Naturwissenschaften.


Neueste Beiträge



weitere themen