Foto: Jasper Quast
Wie kann man in der Karriereleiter aufsteigen? Eine Antwort darauf bieten Weiterbildungen wie die zum Fachwirt IHK. Aber lohnt sich die Investition wirklich? Eine neue Studie von ZumFachwirt mit 815 Absolventen gibt erstmals Einblicke.
Die Weiterbildung zum Fachwirt IHK ist beliebt: Knapp 50.000 Menschen schließen jährlich erfolgreich ihre Prüfung ab, um beruflich voranzukommen. Doch welche Auswirkungen hat dieser Schritt? Die Studie zeigt: Eine klare Mehrheit der Absolventen profitiert von höherem Gehalt, besseren Karrierechancen und persönlicher Entwicklung.
Finanzielle und zeitliche Investition:
Natürlich erfordert die Weiterbildung Zeit und Geld. Doch staatlich zugelassene Anbieter bieten flexible Prüfungsvorbereitungen an. Die Studie zeigt, dass viele Absolventen die Weiterbildung neben dem Vollzeitjob und Familienverpflichtungen erfolgreich absolvieren.
Verschiedene Lehrformate
Von Videolehrgängen bis zu Präsenzveranstaltungen – es gibt verschiedene Wege zum Fachwirt. Die Studie zeigt, dass besonders Videolehrgänge mit selbstbestimmter Zeiteinteilung stark an Beliebtheit gewinnen.
Für wen ist die Weiterbildung interessant?
Nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Arbeitgeber und Bildungseinrichtungen profitieren von der Fachwirt IHK-Weiterbildung. Sie dient nicht nur der persönlichen Weiterentwicklung, sondern auch als Maßnahme zur Mitarbeiterbindung.
Fazit:
Die Weiterbildung zum Fachwirt IHK ist eine Investition in die Zukunft. Mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und flexiblen Lehrformaten bietet sie eine Brücke zum beruflichen Erfolg.