Foto: SIXT
Friederike Reichenberger, President People & Culture bei SIXT, spricht im exklusiven Interview mit dem Berufswelt Journal über Kulturwandel, datengetriebene HR-Strategien und die Verbindung von Tech-Mindset und unternehmerischer Haltung. Sie erklärt, wie SIXT gezielt Persönlichkeiten anspricht, die Lust auf Veränderung haben, wie Employer Branding und Marketing bei SIXT zusammenspielen und warum Kultur kein Buzzword, sondern integraler Bestandteil aller Prozesse ist.
Friederike, wenn Du an Deinen Einstieg bei SIXT zurückdenkst: was war damals ausschlaggebend für Deine Entscheidung und woran merkst Du heute noch, dass Du hier richtig bist?
Ich wurde damals vom internen Sourcing-Team angesprochen. Die Ansprache war nicht von der Stange, sondern mutig, klar, direkt, dynamisch und mit einem echten Blick auf mein Potenzial. Eben genau wie SIXT selbst. Schon im ersten Gespräch war spürbar, dass es hier nicht nur um eine Rolle geht, sondern um Wirkung, Weiterentwicklung und echtes unternehmerisches Denken. Das hat mich überzeugt.
Heute, über zwölf Jahre später, bin ich mehr denn je davon überzeugt, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich konnte bei SIXT nicht nur meine eigene Karriere entwickeln, sondern auch viel bewegen, besonders strategisch, kulturell und menschlich. SIXT ist ein Umfeld, das ambitioniertes Wachstum fordert und fördert. Wer hier gestalten will, bekommt den Freiraum und das Vertrauen dazu.
Gleichzeitig habe ich über all die Jahre erlebt, dass unsere Werte nicht nur auf Plakaten stehen, sondern täglich gelebt werden: Mut, Verantwortung, Offenheit, Fokus, Leidenschaft und vor allem: One Team – Team Orange. Wir streben nach Exzellenz, aber verlieren dabei nie die Menschen aus dem Blick. Das macht für mich den Unterschied.
SIXT positioniert sich als Tech-Unternehmen mit einer starken Mobilitäts-DNA. Wie übersetzt sich dieser Anspruch konkret in Eure Unternehmenskultur und Personalstrategie?
Bei SIXT bedeutet Tech weit mehr als nur IT. Es geht um Geschwindigkeit, datengetriebenes Arbeiten und den klaren Willen, unsere Branche aktiv mitzugestalten. Diese Haltung prägt unsere Unternehmenskultur genauso wie unsere Personalstrategie.
Wir rekrutieren unterschiedliche Profile – von Mobilitäts-Experten über Tech- und Daten-Talente bis hin zu operativen Rollen. Das bedeutet: Digitalisierung betrifft bei uns nicht nur ein paar Teams, sondern wirklich alle Bereiche. Jeder bei SIXT kommt heute mit digitalen Prozessen und Tools in Berührung und wir sehen das als Chance, gemeinsam besser, schneller und kundenzentrierter zu arbeiten.
Damit das gelingt, braucht es Menschen mit Neugier, Lust auf Veränderung und den Mut, neue Wege zu gehen. Genau darauf richten wir unser Employer Branding aus: Wir wollen Persönlichkeiten anziehen, die Dinge bewegen wollen und interdisziplinär, kundenfokussiert und mit echtem Drive dabei sind.
Unsere Kultur ist innovationsgetrieben. Wir fördern ein Umfeld, in dem man Verantwortung übernehmen kann und soll. Gleichzeitig geht es uns nicht nur um fachliche Skills, sondern auch um Haltung.
Kurz gesagt: Unsere Mobilitäts-DNA in Kombination mit dem Tech-Fokus prägt nicht nur unsere Produkte – sondern auch, wie wir führen, arbeiten und Talente entwickeln.

Ihr sorgt mit Euren kreativen Marketingkampagnen regelmäßig für Schlagzeilen. Spürt Ihr diesen medialen Impact auch in der HR? Steigt dadurch tatsächlich das Interesse an Euch als Arbeitgeber?
Ja und nein. Unsere Kampagnen steigern definitiv unseren Bekanntheitsgrad, denn sie sorgen dafür, dass SIXT als starke, mutige Marke sichtbar ist. Das hilft auch der Arbeitgebermarke, denn natürlich spüren wir den medialen Impact auch in HR. Er steigert die Sichtbarkeit, bringt mehr Reichweite und führt dazu, dass wir vermehrt von aktiven wie passiven Kandidaten angesprochen werden, besonders in Bereichen wie Marketing, Tech oder Mobilität. Aber Employer Branding geht für uns tiefer.
Denn wir haben eine starke Arbeitgebermarke nicht nur wegen der Kampagnen, sondern weil wir sehr klar und ehrlich zeigen, wer wir sind. Wir lieben es, zu gewinnen und suchen gezielt Menschen, die genauso ticken. Diese Klarheit schafft Anziehung.
Unsere Produktmarke spricht eine breite Masse an. Unsere Arbeitgebermarke dagegen ist bewusst pointiert. Und genau das macht sie stark. Die Kombination sorgt dafür, dass wir im Recruiting viele Talente erreichen und gleichzeitig passgenauer auswählen können.
Zudem nutzen wir in HR bewusst Stil und Sprache der Kampagnen, sei es auf Karriereseiten, auf Social Media oder im Direct Sourcing. So schaffen wir einen klaren, durchgängigen Auftritt und zeigen, was Bewerberinnen und Bewerber bei uns wirklich erwartet.
Gibt es ein konkretes HR-Projekt oder -Tool bei SIXT, das Du heute als echte Best Practice bezeichnen würdest?
Absolut. Was uns bei SIXT besonders auszeichnet, ist, dass wir unsere Kultur konsequent in alle HR-Prozesse integriert haben. Das bedeutet, es gibt Berührungspunkte vom ersten Bewerbungsgespräch bis zum täglichen Miteinander im Team.
Schon im mehrstufigen Recruiting-Prozess legen wir bewusst den Fokus auf unsere kulturellen Ankerpunkte. Uns geht es nicht nur um fachliche Qualifikation, sondern auch darum, ob jemand wirklich zu unserer Haltung passt und ob wir zu der Person passen. Denn nur wenn es auf beiden Seiten stimmt, entsteht echtes Commitment.
Auch im weiteren Employee Life Cycle spielt unsere Kultur eine zentrale Rolle: bei der Mitarbeiterevaluierung, in Feedback-Gesprächen, beim Feiern gemeinsamer Erfolge oder beim Thema Teamzusammenhalt. Wir glauben daran, dass Leistung und Kultur zusammengehören und gestalten unsere Prozesse entsprechend.
Ein echtes Highlight ist unser Echtzeit-Feedback-Tool SIXTpulse, powered by Peakon (Workday). Damit haben wir ein System eingeführt, das es uns ermöglicht, regelmäßig und anonym Stimmungen, Themen und Verbesserungspotenziale direkt von unseren Mitarbeitern zu erfassen. So schaffen wir nicht nur Transparenz, sondern auch eine echte Dialogkultur.
Für uns ist das gelebte Best Practice: Kultur ist kein separates Projekt, sondern integraler Bestandteil unserer täglichen Arbeit.
Und zum Schluss: Stell Dir vor, Du hast 30 Sekunden Zeit, um einem Talent auf einem Event zu erklären, warum SIXT als Arbeitgeber überzeugt. Wie klingt dein Elevator Pitch?
Wenn du Lust hast, mit einem motivierten Team wirklich etwas zu bewegen und Veränderung aktiv mitzugestalten, dann bist du bei uns genau richtig. Wir stehen für Innovation, Schnelligkeit, echte Entwicklungsmöglichkeiten und klare Karrierewege. Bei uns zählt Leistung genauso wie Mindset; Wer Verantwortung übernehmen und wirklich etwas bewirken möchte, bekommt die Chance dazu. Und das Ganze bei einer Marke, die nicht nur zukunftsorientiert, modern und bekannt ist, sondern auch ständig in Bewegung.
Vielen Dank für das Gespräch.