„Erfolg kommt durch exzellente Umsetzung“ – Miriam Sternitzky über Kultur & Recruiting bei Westwing

Miriam Sternitzky

Foto: Westwing

Wie positioniert sich Westwing als attraktive Arbeitgebermarke? Miriam Sternitzky, Chief People Officer, gibt spannende Einblicke in die Unternehmenskultur, Recruiting-Strategien und den einzigartigen Teamgeist bei Westwing. Sie erklärt, wie das Unternehmen Kreativität und Struktur kombiniert, welche innovativen Ansätze im Recruiting verfolgt werden und warum echte Ownership ein zentraler Bestandteil der Westwing-DNA ist.


Miriam, Westwing ist für seinen einzigartigen Stil und seine starken Marken bekannt. Wie nutzt ihr diese Werte, um Westwing als Arbeitgebermarke zu positionieren und neue Talente anzuziehen?

Wir haben große Ambitionen bei Westwing. Wir wollen die Premium One-Stop Destination für Home & Living werden – und das spiegelt sich nicht nur in unseren Produkten, sondern auch in unserer Arbeitgebermarke wider. Wir ziehen Talente an, die nicht einfach nur einen Job suchen, sondern die wirklich etwas bewegen wollen. Denn bei uns gilt: Erfolg kommt durch exzellente Umsetzung. Wir liefern außergewöhnliche Ergebnisse – das ist unser Anspruch.

Dabei ist uns wichtig, wie wir arbeiten. Wir glauben an starkes Teamplay ohne Ellbogenmentalität. Wir geben klares, ehrliches Feedback und fordern einander heraus, um unser volles Potenzial auszuschöpfen. Kreativität ist unser Antrieb – wir denken „out of the box“, testen, lernen und entwickeln uns ständig weiter. Und wir handeln wie echte Business Owner: mit Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und einem hohen Anspruch an Qualität und Effizienz.

Diese Kombination aus Performance-Kultur, Kreativität und echter Ownership macht uns für Menschen attraktiv, die sich in einem dynamischen, inspirierenden Umfeld entfalten wollen. Wer sich damit identifiziert, wird bei Westwing nicht nur eine Karriere, sondern einen echten Purpose finden.

Wie schafft ihr den Spagat zwischen Kreativität und Struktur? E-Commerce ist ja eine schnelle Branche, in der viel ausprobiert werden muss. Wie bleibt ihr dabei flexibel, aber auch organisiert?

Genau dieser Spagat macht Westwing aus: Wir sind kreativ, weil wir strukturiert sind. Kreativität ohne Struktur ist Chaos – und Struktur ohne Kreativität ist Stillstand. Unser Erfolgsrezept ist die Kombination aus beidem.
Wir setzen auf eine klare Vision und ambitionierte Ziele, aber wie wir dorthin kommen, bleibt flexibel.

Unser Prinzip „We do business creatively“ bedeutet, dass wir neugierig bleiben, ständig testen und mutig neue Wege gehen – aber immer mit einem klaren Fokus auf Impact. Gleichzeitig denken wir wie Business Owner: Wir setzen Prioritäten, treffen datengetriebene Entscheidungen und halten uns gegenseitig accountable.

Unsere Organisation ist darauf ausgelegt, Geschwindigkeit und Struktur zu verbinden: Agile Teams mit hoher Eigenverantwortung und kurzen Entscheidungswegen. Wir kombinieren kreative Freiheit mit klaren Prozessen – so bleibt Westwing innovativ, ohne dass wir uns in Ideen verlieren, die am Ende keinen Mehrwert bringen.

westwing stuttgart
Westwing Store Stuttgart | Foto: Westwing

Welche Ideen gibt es bei euch im Recruiting? Ihr wollt sicher die besten Talente finden. Was macht Westwing hier anders? Gibt es Kampagnen oder Ansätze, die besonders gut ankommen?

Wir rekrutieren so, wie wir arbeiten – kreativ, schnell und mit klarem Fokus auf Impact. Wir wissen, dass die besten Talente keine Lust auf langwierige, unpersönliche Prozesse haben. Deshalb setzen wir auf Geschwindigkeit, eine exzellente Candidate Experience und vor allem: radical candor. Wir sind super ehrlich und transparent, weil es uns nicht darum geht, einfach nur Stellen zu besetzen – wir wollen die richtigen Kandidaten für Westwing finden.

Und ja, wir experimentieren! Wir eröffnen dieses Jahr neue Stores – und anstatt Standard-Interviews in einem Büro zu führen, haben wir uns etwas Besonderes überlegt: Wir laden KandidatInnen in einen unserer Westwing Delivery Trucks ein. Eine außergewöhnliche Umgebung für außergewöhnliche Talente – und genau das macht Westwing aus.

Wir testen ständig neue Formate, hinterfragen unsere Prozesse und optimieren auf das, was wirklich zählt: ein authentisches, schnelles und inspirierendes Recruiting-Erlebnis. Denn genau das erwarten wir auch von unseren Teams – mutig sein, neue Wege gehen und dabei die besten Ergebnisse liefern.

Was macht Westwing als Arbeitgeber besonders? Wenn man bei euch arbeitet, was schätzen die Mitarbeitenden am meisten? Gibt es Benefits oder Arbeitsweisen, die bei euch einzigartig sind?

Westwing ist kein Unternehmen für alle – und genau das macht uns besonders. Wer bei uns arbeitet, will wirklich etwas bewegen. Wir sind eine High-Performance-Company mit einer starken Kultur, die von Kreativität, Ownership und echtem Teamplay lebt.

Unsere Mitarbeitenden schätzen vor allem drei Dinge:

1. Echten Impact. Hier sieht man direkt, was die eigene Arbeit bewirkt. Wer gute Ideen hat und Dinge vorantreibt, kann spürbar etwas verändern. Keine langen Entscheidungswege, keine Politik, sondern Hands-on-Mentalität mit echtem Einfluss.

2. Persönliches Wachstum. Westwing ist ein Umfeld für alle, die sich entwickeln wollen. Verantwortung ab Tag eins, ehrliches Feedback und eine Kultur, in der man ständig dazulernt. Wer Ambitionen hat, bekommt hier die Chance, über sich hinauszuwachsen.

3. Ein großartiges Team. Unsere KollegInnen sind smart, motiviert und haben Spaß an dem, was sie tun. Wir fordern uns gegenseitig heraus, unterstützen uns und feiern gemeinsam Erfolge – mit viel Leidenschaft und noch mehr Teamspirit.

Natürlich gibt es auch viele Benefits – aber mal ehrlich: Das, was Westwing wirklich besonders macht, ist die Art, wie wir arbeiten. Wer Ownership liebt, Ambitionen hat und in einem kreativen Umfeld über sich hinauswachsen will, ist hier genau richtig.

Du stehst mitten im Geschehen und gestaltest die Arbeitswelt bei Westwing aktiv mit. Was treibt dich dabei an und inspiriert dich in deinem Alltag?

Was mich persönlich antreibt, ist die Möglichkeit, wirklich etwas Großes zu bauen und dabei echten Impact zu haben. Bei Westwing sehe ich, dass wir erst am Anfang stehen – wir haben noch so viel Potenzial, das wir gemeinsam ausschöpfen können. Die Vision, die wir verfolgen, ist ambitioniert und es ist unglaublich spannend, diese in konkrete HR-Initiativen zu übersetzen. Es geht mir nicht nur darum, Prozesse zu gestalten, sondern um das große Ganze – wie wir als Team und Unternehmen langfristig erfolgreich sein können.

Und was mich dabei jeden Tag inspiriert, ist das unglaubliche Umfeld bei Westwing. Ich arbeite mit super smarten und ambitionierten KollegInnen zusammen, von denen ich ständig lerne und die mich motivieren, selbst immer weiter zu wachsen und die Performance unseres Teams auf das nächste Level zu heben. Dabei verlieren wir jedoch nie den Spaß an der Sache. Diese Mischung aus High Performance und Spaß macht meinen Alltag bei Westwing so besonders und gibt mir die Energie, jeden Tag mit vollem Einsatz dabei zu sein.

Vielen Dank für das Gespräch.


Neueste Beiträge



weitere themen